MCS Megawatt Charging System
Elektrische Baumaschinen und Nutzfahrzeuge wie LKW oder Busse benötigen besonders hohe Ladeströme. Daher investiert LAPP in die Entwicklung einer eigenen MCS-Lösung. Das Megawatt Charging System (MCS) ist eine bahnbrechende Technologie, die eine Ladeleistung von bis zu 3,75 Megawatt liefert und es ermöglicht, selbst die größten Batterien in schweren Nutzfahrzeugen in maximal 30 Minuten aufzuladen. Mit seinen speziellen Steckern und Kabeln, die Ströme von bis zu 3000 Ampere bei Spannungen von bis zu 1250 Volt verarbeiten können, definiert das MCS die Möglichkeiten der Elektromobilität neu. Mehr erfahren
Hochvolt-Kabel
Die Hochvolt-Verkabelung in Elektro-Nutzfahrzeugen muss speziell konstruiert sein, um hohen elektrischen, thermischen und mechanischen Belastungen standzuhalten. Wichtige Anforderungen umfassen hohe Spannungsfestigkeit, geringe Verluste, eine robuste und flexible Bauweise sowie gute Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen (EMV). Sie verteilt die Hochspannung sicher zwischen Batterie, Motor und weiteren großen Verbrauchern wie Heizung und Klimaanlage. LAPP bietet auf diesem Gebiet bewährte Qualität mit der ÖLFLEX® HV EV T6 FHLR2GCB2G Leitung. Mehr erfahren
Robuste Ladelösungen für kleinere Baumaschinen und Minenfahrzeuge
Raue Umgebungen erfordern widerstandsfähige Ladelösungen. So bietet z.B. die Mobile Ladestation von LAPP hohe Robustheit gepaart mit wichtigen technischen Eigenschaften, die für schwere Einsätze unerlässlich sind: Sie ist sturz- und überfahrsicher, ölbeständig und wasserdicht mit Überwachung von Temperatur und Fehlerströmen und verfügt über Adapter für Haushalts- und Industriesteckdosen.
Auch unsere Typ 2-Ladekabel (Mode 3) zum Laden an der Ladesäule bieten bewährte LAPP-Qualität und Robustheit. Sie erfüllen alle erforderlichen Normen und zeichnen sich durch eine besondere Langlebigkeit aus.