Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

HV KABEL

Hochvoltkabel für Elektro- und Hybridfahrzeuge

HV-Kabel werden in Elektrofahrzeugen benötigt, um hohe elektrische Spannungen sicher zu transportieren, da sie die Versorgung des Antriebsstrangs, der Batterie und anderer Hochvolt-Verbraucher gewährleisten. Sie leiten den Strom vom Akku zum Elektromotor und umgekehrt, sowie zu Systemen wie Heizung, Klimaanlage oder Schnellladetechnik. Durch die Übertragung hoher Spannungen kann der Strom bei gleicher Leistung geringer gehalten werden, was eine Reduzierung der Kabelquerschnitte und damit Gewicht und Platz ermöglicht.

ÖLFLEX® HV EV T6 FHLR2GCB2G

LAPP bietet mit den ÖLFLEX® HV EV T6 FHLR2GCB2G Kabeln hochqualitative Verbindungskabel für den Bau von HV-Verkabelungssystemen in Hybrid- und Elektrofahrzeugen. 


Eigenschaften

  • Flammwidrig und halogenfrei mit geringer Rauch- und Korrosionsgasentwicklung im Brandfall
  • Kompatibel mit Lacken der Klasse F, Ozon, UV-Strahlung und Mineralöl
  • Ausgezeichnete Reißfestigkeit
  • Gute Beständigkeit gegen die meisten Öle, Chemikalien und Witterungsbedingungen


Technische Daten



MCS Megawatt Charging System: Die Lösung für elektrische Schwerlastfahrzeuge

Das Megawatt Charging System (MCS) stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Elektromobilität dar, insbesondere für den Schwerlastverkehr.  MCS ist ein standardisiertes Ladesystem, das darauf ausgelegt ist, Ladeleistungen von bis zu 3,75 Megawatt zu liefern. Dies wird durch spezielle Steckverbinder und Kabel erreicht, die hohe Stromstärken von bis zu 3000 Ampere bei Spannungen von bis zu 1250 Volt bewältigen können. Diese technischen Spezifikationen ermöglichen es, selbst große Batterien in schweren Nutzfahrzeugen innerhalb von 30 Minuten oder weniger aufzuladen.

LAPP arbeitet aktiv an der Entwicklung einer eigenen MCS-Lösung. Diese soll nicht nur leistungsstark, sondern auch sicher und einfach in der Anwendung sein. Wir setzen auf innovative Technologien, um eine zuverlässige und zukunftssichere Ladeinfrastruktur zu schaffen. Unser Ziel ist es, die Elektromobilität im Schwerlastbereich,  wie z.B. in der Bauindustrie und im Bergbau, voranzutreiben und einen bedeutenden Beitrag zu einem umweltfreundlicheren Transportwesen zu leisten. Verfolgen Sie unsere Fortschritte und erfahren Sie, wie wir die Mobilität der Zukunft mitgestalten.