Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das mobile Ladegerät für die Steckdose

Der Mobility Dock ist ein kabelloses mobiles Ladegerät, mit dem du dein Elektro- oder Hybridauto problemlos an jeder normalen Steckdose laden kannst! Einfach mit deinem vorhandenen Typ 2-Ladekabel verbinden und loslegen!

VORTEILE AUF EINEN BLICK

  • E-Auto an jeder Steckdose laden
  • Kompatibel mit jedem Typ 2-Ladekabel
  • Kein zusätzliches Kabel im Kofferraum
  • Klein, handlich, wiegt nur 750g
  • Liegt beim Laden nicht im Schmutz
  • Für zu Hause und unterwegs
  • Günstige Alternative zur Wallbox
  • Zertifiziert nach IEC 62752

ANWENDUNGSBEREICHE

Für seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wurde der Mobility Dock mit dem German Innovation Award in Gold sowie dem eMove360° Award ausgezeichnet. Er ist ein Ladegerät für jede Situation und jeden Bedarf:

1

… für günstiges Laden zu Hause

Alternative zur teuren Wallbox: Die meisten fahren maximal 70km am Tag. Was du dabei verbrauchst, kannst du mit dem Mobility Dock locker über Nacht wieder aufladen!

2

… für den sorglosen Urlaub

In deinem Ferienhaus gibt es keine Lademöglichkeit? Kein Problem! Nimm den Mobility Dock mit und genieße deinen Urlaub in vollen Zügen!

2

… für den sorglosen Urlaub

In deinem Ferienhaus gibt es keine Lademöglichkeit? Kein Problem! Nimm den Mobility Dock mit und genieße deinen Urlaub in vollen Zügen!

3

… für den Notfall

Keine Ahnung, wo die nächste Ladestation ist? Mit dem Mobility Dock bist du auch für Ausnahmesituationen gewappnet und kannst dein E-Auto wirklich überall wieder aufladen!

4

… für günstiges Laden deines Hybrids

Eine teure Wallbox lohnt sich nicht für dein Hybridfahrzeug? Die brauchst du auch nicht! Mit dem Mobility Dock kannst du einfach und günstig an jeder Steckdose laden!

4

… für günstiges Laden deines Hybrids

Eine teure Wallbox lohnt sich nicht für dein Hybridfahrzeug? Die brauchst du auch nicht! Mit dem Mobility Dock kannst du einfach und günstig an jeder Steckdose laden!

5

… für die nächste E-Motorradtour

Der Mobility Dock wiegt nur 750g und passt in jedes Gepäckstück. Damit ist er auch für E-Motorradfahrer ein idealer Begleiter!

6

… für den Service an Elektrofahrzeugen

Kfz-Werkstätten können E-Autos mit dem Mobility Dock günstig & sicher an jeder Steckdose laden und Ladekabel auf ihre Funktionalität überprüfen.

6

… für den Service an Elektrofahrzeugen

Kfz-Werkstätten können E-Autos mit dem Mobility Dock günstig & sicher an jeder Steckdose laden und Ladekabel auf ihre Funktionalität überprüfen.



LÄNDERVARIANTEN

Der Mobility Dock ist mit den Steckertypen E/F, G, K und J erhältlich. Damit kannst du auch in Ländern wie z.B. der Schweiz, Dänemark oder Großbritannien problemlos an jeder Steckdose laden.

Zu den Ländervarianten...

AUSZEICHNUNGEN

Der MOBILITY DOCK ist vierfach preisgekrönt. Er hat Auszeichnungen für Design, Innovation, Funktionalität und Nachhaltigkeit gewonnen.

TECHNISCHE DETAILS

Gewicht: 730g
Geräteabmessungen: 255 mm x 135 mm x 65 mm
Ladeleistung: bis zu 2,3 kW
Nennspannung: 230 V
Nennstrom: 10A; 1-phasig
Frequenz: 50 Hz
Ableitstromerkennung: 30 mA a.c./ 6 mA d.c.
Temperaturbereich: -25°C bis + 45°C
Schutzart: IP44

FAQs

Wie schnell kann der Mobility Dock laden?

Der Mobility Dock kann bis zu 2,3kW laden. Die Ladeleistung ist begrenzt durch die Anwendung an Standard-Haushaltssteckdosen, die nach der Produktnorm IEC 60884 nur für einen Dauerstrom von 10A ausgelegt sind. Lädst du jedoch mehrere Stunden zu Hause über Nacht oder tagsüber bei deinem Arbeitgeber, kannst du mit dem Mobility Dock eine Reichweite von bis zu 120 km nachladen. Das entspricht dem maximalen durchschnittlichen Tagesverbrauch.

Ladeleistung bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 15 kWh pro 100 km:

Ladedauer Ladeleistung Gewonnene Reichweite
1h bis 2,3 kWh 15 km
2h bis 4,6 kWh 30 km
3h bis 6,9 kWh 45 km
4h bis 9,2 kWh 60 km
5h bis 11,5 kWh 75 km
6h bis 13,8 kWh 90 km
7h bis 16,1 kWh 105 km
8h bis 18,4 kWh 120 km
Hardcase Tasche für den MOBILITY DOCK
Hardcase Tasche für den MOBILITY DOCK
Artikel-Nr. 5555940007   Hochwertige Hardcase Tasche zur sicheren Aufbewahrung des MOBILITY DOCK. Mit dem passgenau zugeschnittenen Schaumstoff-Inlay ist der absolut stoßfeste Transport des MOBILITY DOCK gewährleistet.  

24,99 €
MOBILITY DOCK - Netzstecker Typ E/F (Europa)
MOBILITY DOCK - Netzstecker Typ E/F (Europa)
Artikel-Nr. 5555925000 Der MOBILITY DOCK mit dem Netzstecker Typ E/F ist ein kleines, handliches Ladegerät für den Einsatz unterwegs, das in Kombination mit jedem Typ 2-Ladekabel das Laden von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen an einer Standard-Haushaltssteckdose ermöglicht. Durch die im Gehäuse integrierte Typ 2-Steckdose ist der MOBILITY DOCK kompatibel mit dem europäischen Ladekabelstandard und kann in folgenden Ländern genutzt werden: Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Niederlande, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Nordmazedonien, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn. Der MOBILITY DOCK erfüllt vollständig die Funktion einer mobilen Ladestation, benötigt aber deutlich weniger Platz im Kofferraum und kann platzsparend im Ladeboden oder in den Seitentaschen des Fahrzeuges verstaut werden. Die Kommunikation vom MOBILITY DOCK zum Fahrzeug erfolgt über eine im Ladegerät integrierte Kontrolleinrichtung, die den Ladestrom bis maximal 10A einstellt und zusätzlich den Ladevorgang überwacht. Somit wird eine Ladeleistung bis maximal 2,3 kW erreicht, die Einstellung erfolgt automatisch. Das Gerät überwacht die Gerätetemperatur sowie die Temperatur an der Haushaltssteckdose. Wird eine erhöhte Temperatur am Netzstecker erkannt, reguliert das Ladegerät selbstständig die Ladeleistung, um eine Überhitzung zu vermeiden. Als weitere Schutzfunktion für den Anwender ist eine Erdleiterüberwachung sowie das Erkennen von Gleichstrom- und Wechselstromfehlern im Ladegerät enthalten. Solche Gleichstrom- und Wechselstromfehler werden bis 6mA DC und 30mA AC erkannt und abgesichert. Der MOBILITY DOCK ist CE-konform und unter Berücksichtigung der Gerätenorm nach IEC62752 entwickelt und getestet worden. Um den Ladevorgang zu starten, wird das Typ 2-Ladekabel in die Typ 2-Steckdose des MOBILITY DOCK gesteckt. Danach wird der MOBILITY DOCK mit gestecktem Ladekabel in die Haushaltssteckdose gesteckt, und los geht’s. Eine LED zeigt den Gerätestatus an. Dabei sind alle Komponenten absolut stabil und fest verankert. So ist zur Abstützung an der Gebäudewand eine Stütze an der Geräteseite integriert, die mit der Betätigung eines Druckknopfs entriegelt wird. Damit erfolgt die Feinjustierung der Stütze an der Gebäudewand. Das gesteckte Mode 3-Ladekabel wird über eine Mechanik am Gehäuse verriegelt und kann über den auf der Rückseite befindlichen Entriegelungshebel entriegelt werden. So lässt sich das Mode 3 Ladekabel mit geringem Kraftaufwand wieder aus dem Ladegerät ziehen. Das Gehäuse des MOBILITY DOCKs ist Strahlwasser geschützt (IP44) und für Stürze aus jeder Lage aus einer Höhe von 1m ausgelegt. Mit seinem Gewicht von ca. 750g und einer Größe von 255x135x105 mm ist der MOBILITY DOCK Bauraum- und Gewichtsoptimiert. Der MOBILITY DOCK hat bereits vier wichtige Auszeichnungen gewonnen. Im Mai 2022 wurde er mit dem begehrten German Innovation Award in Gold und dem Sustainability Award in Automation ausgezeichnet. Im Herbst 2021 erhielt das innovative Ladegerät den German Design Award in der Kategorie Excellent Product Design und den eMove360°Award 2021 für Elektromobilität & Autonomes Fahren.

289,00 €
MOBILITY DOCK - Netzstecker Typ G (UK, Irland)
MOBILITY DOCK - Netzstecker Typ G (UK, Irland)
Artikel-Nr. 5555925004 Der MOBILITY DOCK mit dem Netzstecker Typ G ist ein kleines, handliches Ladegerät für den Einsatz in Ländern wie UK, Irland, Gibraltar, Malta, Zypern etc., das in Kombination mit jedem Typ 2-Ladekabel das Laden von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen an einer Standard-Haushaltssteckdose vor Ort ermöglicht. Durch die im Gehäuse integrierte Typ 2-Steckdose ist der MOBILITY DOCK kompatibel mit dem europäischen Ladekabelstandard. Der MOBILITY DOCK - UK erfüllt vollständig die Funktion einer mobilen Ladestation, benötigt aber deutlich weniger Platz im Kofferraum und kann platzsparend im Ladeboden oder in den Seitentaschen des Fahrzeuges verstaut werden. Die Kommunikation vom MOBILITY DOCK -UK zum Fahrzeug erfolgt über eine im Ladegerät integrierte Kontrolleinrichtung, die den Ladestrom bis maximal 10A einstellt und zusätzlich den Ladevorgang überwacht. Somit wird eine Ladeleistung bis maximal 2,3 kW erreicht, die Einstellung erfolgt automatisch. Das Gerät überwacht die Gerätetemperatur sowie die Temperatur an der Haushaltssteckdose. Wird eine erhöhte Temperatur am Netzstecker erkannt, reguliert das Ladegerät selbstständig die Ladeleistung, um eine Überhitzung zu vermeiden. Als weitere Schutzfunktion für den Anwender ist eine Erdleiterüberwachung sowie das Erkennen von Gleichstrom- und Wechselstromfehlern im Ladegerät enthalten. Solche Gleichstrom- und Wechselstromfehler werden bis 6mA DC und 30mA AC erkannt und abgesichert. Der MOBILITY DOCK -UK ist CE-konform und unter Berücksichtigung der Gerätenorm nach IEC62752 entwickelt und getestet worden. Um den Ladevorgang zu starten, wird das Typ 2-Ladekabel in die Typ 2-Steckdose des MOBILITY DOCK gesteckt. Danach wird der MOBILITY DOCK mit gestecktem Ladekabel in die Haushaltssteckdose gesteckt, und los geht’s. Eine LED zeigt den Gerätestatus an. Dabei sind alle Komponenten absolut stabil und fest verankert. So ist zur Abstützung an der Gebäudewand eine Stütze an der Geräteseite integriert, die mit der Betätigung eines Druckknopfs entriegelt wird. Damit erfolgt die Feinjustierung der Stütze an der Gebäudewand. Das gesteckte Mode 3-Ladekabel wird über eine Mechanik am Gehäuse verriegelt und kann über den auf der Rückseite befindlichen Entriegelungshebel entriegelt werden. So lässt sich das Mode 3 Ladekabel mit geringem Kraftaufwand wieder aus dem Ladegerät ziehen. Das Gehäuse des MOBILITY DOCKs ist Strahlwasser geschützt (IP44) und für Stürze aus jeder Lage aus einer Höhe von 1m ausgelegt. Mit seinem Gewicht von ca. 750g und einer Größe von 255x135x105 mm ist der MOBILITY DOCK Bauraum- und Gewichtsoptimiert. Der MOBILITY DOCK hat bereits vier wichtige Auszeichnungen gewonnen. Im Mai 2022 wurde er mit dem begehrten German Innovation Award in Gold und dem Sustainability Award in Automation ausgezeichnet. Im Herbst 2021 erhielt das innovative Ladegerät den German Design Award in der Kategorie Excellent Product Design und den eMove360°Award 2021 für Elektromobilität & Autonomes Fahren.

299,00 €
MOBILITY DOCK - Netzstecker Typ J (Schweiz)
MOBILITY DOCK - Netzstecker Typ J (Schweiz)
Artikel-Nr. 5555925005 Der MOBILITY DOCK mit dem Netzstecker Typ J ist ein kleines, handliches Ladegerät für den Einsatz in der Schweiz, das in Kombination mit jedem Typ 2-Ladekabel das Laden von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen an einer Standard-Haushaltssteckdose vor Ort ermöglicht. Durch die im Gehäuse integrierte Typ 2-Steckdose ist der MOBILITY DOCK kompatibel mit dem europäischen Ladekabelstandard. Der MOBILITY DOCK erfüllt vollständig die Funktion einer mobilen Ladestation, benötigt aber deutlich weniger Platz im Kofferraum und kann platzsparend im Ladeboden oder in den Seitentaschen des Fahrzeuges verstaut werden. Die Kommunikation vom MOBILITY DOCK zum Fahrzeug erfolgt über eine im Ladegerät integrierte Kontrolleinrichtung, die den Ladestrom bis maximal 10A einstellt und zusätzlich den Ladevorgang überwacht. Somit wird eine Ladeleistung bis maximal 2,3 kW erreicht, die Einstellung erfolgt automatisch. Das Gerät überwacht die Gerätetemperatur sowie die Temperatur an der Haushaltssteckdose. Wird eine erhöhte Temperatur am Netzstecker erkannt, reguliert das Ladegerät selbstständig die Ladeleistung, um eine Überhitzung zu vermeiden. Als weitere Schutzfunktion für den Anwender ist eine Erdleiterüberwachung sowie das Erkennen von Gleichstrom- und Wechselstromfehlern im Ladegerät enthalten. Solche Gleichstrom- und Wechselstromfehler werden bis 6mA DC und 30mA AC erkannt und abgesichert. Der MOBILITY DOCK ist CE-konform und unter Berücksichtigung der Gerätenorm nach IEC62752 entwickelt und getestet worden. Um den Ladevorgang zu starten, wird das Typ 2-Ladekabel in die Typ 2-Steckdose des MOBILITY DOCK gesteckt. Danach wird der MOBILITY DOCK mit gestecktem Ladekabel in die Haushaltssteckdose gesteckt, und los geht’s. Eine LED zeigt den Gerätestatus an. Dabei sind alle Komponenten absolut stabil und fest verankert. So ist zur Abstützung an der Gebäudewand eine Stütze an der Geräteseite integriert, die mit der Betätigung eines Druckknopfs entriegelt wird. Damit erfolgt die Feinjustierung der Stütze an der Gebäudewand. Das gesteckte Mode 3-Ladekabel wird über eine Mechanik am Gehäuse verriegelt und kann über den auf der Rückseite befindlichen Entriegelungshebel entriegelt werden. So lässt sich das Mode 3 Ladekabel mit geringem Kraftaufwand wieder aus dem Ladegerät ziehen. Das Gehäuse des MOBILITY DOCKs ist Strahlwasser geschützt (IP44) und für Stürze aus jeder Lage aus einer Höhe von 1m ausgelegt. Mit seinem Gewicht von ca. 750g und einer Größe von 255x135x105 mm ist der MOBILITY DOCK Bauraum- und Gewichtsoptimiert. Der MOBILITY DOCK hat bereits vier wichtige Auszeichnungen gewonnen. Im Mai 2022 wurde er mit dem begehrten German Innovation Award in Gold und dem Sustainability Award in Automation ausgezeichnet. Im Herbst 2021 erhielt das innovative Ladegerät den German Design Award in der Kategorie Excellent Product Design und den eMove360°Award 2021 für Elektromobilität & Autonomes Fahren.

299,00 €
MOBILITY DOCK - Netzstecker Typ K (Dänemark)
MOBILITY DOCK - Netzstecker Typ K (Dänemark)
Artikel-Nr. 5555925006 Der MOBILITY DOCK mit dem Netzstecker Typ K ist ein kleines, handliches Ladegerät für den Einsatz in Dänemark, Grönland, den Malediven, Bangladesch, Färöer, Falklandinseln, Madagaskar, Senegal, Guinea, St. Vincent und die Grenadinen, das in Kombination mit jedem Typ 2-Ladekabel das Laden von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen an einer Standard-Haushaltssteckdose vor Ort ermöglicht. Durch die im Gehäuse integrierte Typ 2-Steckdose ist der MOBILITY DOCK kompatibel mit dem europäischen Ladekabelstandard. Der MOBILITY DOCK erfüllt vollständig die Funktion einer mobilen Ladestation, benötigt aber deutlich weniger Platz im Kofferraum und kann platzsparend im Ladeboden oder in den Seitentaschen des Fahrzeuges verstaut werden. Die Kommunikation vom MOBILITY DOCK zum Fahrzeug erfolgt über eine im Ladegerät integrierte Kontrolleinrichtung, die den Ladestrom bis maximal 10A einstellt und zusätzlich den Ladevorgang überwacht. Somit wird eine Ladeleistung bis maximal 2,3 kW erreicht, die Einstellung erfolgt automatisch. Das Gerät überwacht die Gerätetemperatur sowie die Temperatur an der Haushaltssteckdose. Wird eine erhöhte Temperatur am Netzstecker erkannt, reguliert das Ladegerät selbstständig die Ladeleistung, um eine Überhitzung zu vermeiden. Als weitere Schutzfunktion für den Anwender ist eine Erdleiterüberwachung sowie das Erkennen von Gleichstrom- und Wechselstromfehlern im Ladegerät enthalten. Solche Gleichstrom- und Wechselstromfehler werden bis 6mA DC und 30mA AC erkannt und abgesichert. Der MOBILITY DOCK ist CE-konform und unter Berücksichtigung der Gerätenorm nach IEC62752 entwickelt und getestet worden. Um den Ladevorgang zu starten, wird das Typ 2-Ladekabel in die Typ 2-Steckdose des MOBILITY DOCK gesteckt. Danach wird der MOBILITY DOCK mit gestecktem Ladekabel in die Haushaltssteckdose gesteckt, und los geht’s. Eine LED zeigt den Gerätestatus an. Dabei sind alle Komponenten absolut stabil und fest verankert. So ist zur Abstützung an der Gebäudewand eine Stütze an der Geräteseite integriert, die mit der Betätigung eines Druckknopfs entriegelt wird. Damit erfolgt die Feinjustierung der Stütze an der Gebäudewand. Das gesteckte Mode 3-Ladekabel wird über eine Mechanik am Gehäuse verriegelt und kann über den auf der Rückseite befindlichen Entriegelungshebel entriegelt werden. So lässt sich das Mode 3 Ladekabel mit geringem Kraftaufwand wieder aus dem Ladegerät ziehen. Das Gehäuse des MOBILITY DOCKs ist Strahlwasser geschützt (IP44) und für Stürze aus jeder Lage aus einer Höhe von 1m ausgelegt. Mit seinem Gewicht von ca. 750g und einer Größe von 255x135x105 mm ist der MOBILITY DOCK Bauraum- und Gewichtsoptimiert. Der MOBILITY DOCK hat bereits vier wichtige Auszeichnungen gewonnen. Im Mai 2022 wurde er mit dem begehrten German Innovation Award in Gold und dem Sustainability Award in Automation ausgezeichnet. Im Herbst 2021 erhielt das innovative Ladegerät den German Design Award in der Kategorie Excellent Product Design und den eMove360°Award 2021 für Elektromobilität & Autonomes Fahren.

299,00 €
MOBILITY DOCK Set
MOBILITY DOCK Set
Artikel-Nr. 5555925001 Mit dem MOBILITY DOCK Set sind Sie perfekt ausgestattet:  Mit dem Standard Ladekabel Typ 2 (7,4 kW) 5m, schwarz und dem MOBILITY DOCK können Sie unterwegs an jeder Haushaltssteckdose laden und sind nicht auf eine Ladesäule angewiesen. Gut verstaut in der dazu passenden Tasche sind diese Begleiter immer ordentlich aufgeräumt im Kofferraum dabei! Der MOBILITY DOCK erfüllt vollständig die Funktion einer mobilen Ladestation, benötigt aber deutlich weniger Platz im Kofferraum und kann platzsparend im Ladeboden oder in den Seitentaschen des Fahrzeuges verstaut werden. Die Kommunikation vom MOBILITY DOCK zum Fahrzeug erfolgt über eine im Ladegerät integrierte Kontrolleinrichtung, die den Ladestrom bis maximal 10A einstellt und zusätzlich den Ladevorgang überwacht. Somit wird eine Ladeleistung bis maximal 2,3 kW erreicht, die Einstellung erfolgt automatisch. Das Gerät überwacht die Gerätetemperatur sowie die Temperatur an der Haushaltssteckdose. Wird eine erhöhte Temperatur am Netzstecker erkannt, reguliert das Ladegerät selbstständig die Ladeleistung, um eine Überhitzung zu vermeiden. Als weitere Schutzfunktion für den Anwender ist eine Erdleiterüberwachung sowie das Erkennen von Gleichstrom- und Wechselstromfehlern im Ladegerät enthalten. Solche Gleichstrom- und Wechselstromfehler werden bis 6mA DC und 30mA AC erkannt und abgesichert. Der MOBILITY DOCK ist CE-konform und unter Berücksichtigung der Gerätenorm nach IEC62752 entwickelt und getestet worden. Um den Ladevorgang zu starten, wird das Typ 2-Ladekabel in die Typ 2-Steckdose des MOBILITY DOCK gesteckt. Danach wird der MOBILITY DOCK mit gestecktem Ladekabel in die Haushaltssteckdose gesteckt, und los geht’s. Eine LED zeigt den Gerätestatus an. Dabei sind alle Komponenten absolut stabil und fest verankert. So ist zur Abstützung an der Gebäudewand eine Stütze an der Geräteseite integriert, die mit der Betätigung eines Druckknopfs entriegelt wird. Damit erfolgt die Feinjustierung der Stütze an der Gebäudewand. Das gesteckte Mode 3-Ladekabel wird über eine Mechanik am Gehäuse verriegelt und kann über den auf der Rückseite befindlichen Entriegelungshebel entriegelt werden. So lässt sich das Mode 3 Ladekabel mit geringem Kraftaufwand wieder aus dem Ladegerät ziehen. Durch die im Gehäuse integrierte Typ 2-Steckdose ist der MOBILITY DOCK kompatibel mit dem europäischen Ladekabelstandard und kann somit an allen Elektro- und Hybridfahrzeugen in Europa genutzt werden. Das Gehäuse des MOBILITY DOCKs ist Strahlwasser geschützt (IP44) und für Stürze aus jeder Lage aus einer Höhe von 1m ausgelegt. Mit seinem Gewicht von ca. 750g und einer Größe von 255x135x105 mm ist der MOBILITY DOCK Bauraum- und Gewichtsoptimiert. Für sein Design wurde der MOBILITY DOCK im Rahmen des Wettbewerbs um den German Design Award vom Rat für Formgebung in der Kategorie Excellent Product Design ausgezeichnet. Außerdem erhielt er den eMove360° Award 2021 für Elektromobilität & Autonomes Fahren.

473,00 €
Neoprentasche für den MOBILITY DOCK
Neoprentasche für den MOBILITY DOCK
Artikel-Nr. 5555940002 Aus robustem, hochwertigem Material  Mit praktischem Tragegriff Zur sicheren Aufbewahrung des MOBILITY DOCKS MIT DER NEOPRENTASCHE VON LAPP, die speziell für den MOBILITY DOCK konzipiert wurde, können Sie diesen ordentlich aufbewahren und sicher transportieren. 

19,99 €
Netzbeutel für den MOBILITY DOCK
Netzbeutel für den MOBILITY DOCK
Artikel-Nr. 5555940001 Aufbewahrungstasche für den MOBILITY DOCK, verschließbar mit Kordelzug und Kordelstopper, mit Schlaufenhalterung zur Befestigung  

14,99 €