Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

MOBILE LADEGERÄTE

Unterwegs mit dem E-Auto möchte man die Gewissheit haben, jederzeit und überall laden zu können. Das geht auch ohne Ladesäule – an einer ganz normalen Haushaltssteckdose oder an einer Industriesteckdose. Hier finden Sie die mobilen Ladegeräte, die das ermöglichen:

Mobile Ladestationen

MOBILITY DOCK

Jederzeit und überall laden: Mobile Ladestation sei Dank! Keine Ladesäule in Sicht? Mit einer mobilen Ladestation von LAPP auch an gewöhnlichen Haushalts- und Industriesteckdosen tanken. >> zu den Produkten

Immer dabei: Das leichte, handliche Ladegerät für die Haushaltssteckdose benötigt kaum Platz im Kofferraum und kann mit jedem Typ 2-Ladekabel verwendet werden.  >> zum Produkt

Unterwegs mit dem E-Auto möchte man die Gewissheit haben, jederzeit und überall laden zu können. Das geht auch ohne Ladesäule – an einer ganz normalen Haushaltssteckdose oder an einer Industriesteckdose. Hier finden Sie die mobilen Ladegeräte, die das ermöglichen:

MOBILE LADESTATIONEN

Jederzeit und überall laden: Mobile Ladestation sei Dank! Keine Ladesäule in Sicht? Mit einer mobilen Ladestation von LAPP auch an gewöhnlichen Haushalts- und Industriesteckdosen tanken. >> zu den Produkten

MOBILITY DOCK

Immer dabei: Das leichte, handliche Ladegerät für die Haushaltssteckdose benötigt kaum Platz im Kofferraum und kann mit jedem Typ 2-Ladekabel verwendet werden.  >> zum Produkt

Hardcase Tasche für den MOBILITY DOCK
Hardcase Tasche für den MOBILITY DOCK
Artikel-Nr. 5555940007   Hochwertige Hardcase Tasche zur sicheren Aufbewahrung des MOBILITY DOCK. Mit dem passgenau zugeschnittenen Schaumstoff-Inlay ist der absolut stoßfeste Transport des MOBILITY DOCK gewährleistet.  

24,99 €
Mobile Ladestation Basic Typ 2 - CEE 32A 3-phasig
Mobile Ladestation Basic Typ 2 - CEE (bis 11 kW)
Artikel-Nr.: 5555921007 - Mode 2, 16 A 3-phasig, 6 m Für das Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen Die Mobile Ladestation Basic von Lapp ist speziell konzipiert für den mobilen Einsatz als Ladestation zu Hause oder als Notladekabel für unterwegs. An einer Industriesteckdose angeschlossen, können Elektro- und Plug-in- Hybridfahrzeuge überall einfach und sicher geladen werden. Das Ladekabel mit der Control-Box (IC-CPD) wird direkt am Stromnetz angeschlossen und übernimmt wichtige Überstrom-, Übertemperatur- sowie weitere Schutzfunktionen. Die Vorteile der mobilen Ladestation auf einen Blick: Ladestation für zu Hause und mobiles Notladekabel für den Einsatz an Industriesteckdosen 100% benutzerfreundlich. Einfach einstecken. Kein Einstellen von Strom oder sonstige komplizierte Parametrierung notwendig Der Ladevorgang läuft automatisch ab und wird beendet, sobald die Batterie vollständig geladen ist Ergonomische, massive Stecker/Kupplung-Ausführung Erfüllt alle relevanten VDE- und IEC-Produktanforderungen Robustes Design Controllbox Schutzart IP67 Überfahrsicher Lieferumfang: Mode 2-Ladekabel, IC-CPD Control-Box, inkl. CEE Stecker, Typ 2 Kupplung IEC 62752 zertifiziert durch VDE Mehrsprachige Betriebsanleitung

499,95 €
Mobile Ladestation Basic Typ 2 - CEE 32A 3-phasig
Mobile Ladestation Basic Typ 2 - CEE (bis 22 kW)
Artikel-Nr.: 5555921000 - Mode 2, 32 A 3-phasig, 6 m Für das Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen

549,99 €
Mobile Ladestation Basic Typ 2 - Schuko (bis 2,3 kW)
Mobile Ladestation Basic Typ 2 - Schuko (bis 2,3 kW)
Artikel-Nr.: 5555921001 - Mode 2, 10 A 1-phasig, 6 m Für das Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen Die Mobile Ladestation Basic Typ 2 ist Notladekabel und Ladestation für zu Hause in einem. Dank Typ-2-Kupplung und Schuko-Netzstecker können Sie Ihr Elektroauto damit ganz einfach an einer Haushaltssteckdose laden. Unterwegs dient die mobile Ladestation als flexible Lademöglichkeit an herkömmlichen Steckdosen. Damit müssen Sie nicht mehr nach der nächsten öffentlichen Ladestation suchen. Beim Laden an der Schuko-Steckdose zu Hause kann die mobile Ladestation eine fest installierte Wandladestation ersetzen. Mit der optionalen Wandhalterung wird sie zur Wallbox Light. Ein Starkstromanschluss ist für die mobile Ladestation Basic Typ 2 nicht notwendig. Sie schließen Ihr Fahrzeug über eine Steckdose direkt an das vorhandene Stromnetz an. Die integrierte Steuer- und Schutzvorrichtung in der Controllbox (IC-CPD) übernimmt die Ladesteuerung über das Kabel zum Fahrzeug. Details: Mobile Ladestation Basic Typ 2 Technik Mode-2-Ladekabel Schuko-Stecker und EV-Stecker Typ 2 Ladeleistung bis 2,3 kW Benutzerfreundlichkeit kein Einstellen notwendig vollautomatischer Ladevorgang Wandhalterung für zu Hause zukaufbar 6 Meter langes Kabel Qualität Made in Germany fall- und überfahrsicher Sicherheit IEC-Zertifiziert integrierte Temperatursensorik garantiert Schutz vor Überhitzung Fehlerstromschutzschalter (RCD)

449,95 €
Mobile Ladestation Basic Typ 2 - Typ J Schweiz (bis 3,7 kW)
Mobile Ladestation Basic Typ 2 - Typ J Schweiz (bis 3,7 kW)
Artikel-Nr.: 5555921004 - Mode 2, 10 A 1-phasig, 6 m Für das Laden von Elektro- und Hybridfahrzeugen Die Mobile Ladestation Basic Typ 2 ist Notladekabel und Ladestation für zu Hause in einem. Dank Typ-2-Kupplung und Typ-J Stecker (Schweiz) können Sie Ihr Elektroauto damit ganz einfach an einer Haushaltssteckdose laden. Unterwegs dient die mobile Ladestation als flexible Lademöglichkeit an herkömmlichen Steckdosen. Damit müssen Sie nicht mehr nach der nächsten öffentlichen Ladestation suchen. Beim Laden an der Typ-J-Steckdose zu Hause kann die mobile Ladestation eine fest installierte Wandladestation ersetzen. Mit der optionalen Wandhalterung wird sie zur Wallbox Light. Ein Starkstromanschluss ist für die mobile Ladestation Basic Typ 2 nicht notwendig. Sie schließen Ihr Fahrzeug über eine Steckdose direkt an das vorhandene Stromnetz an. Die integrierte Steuer- und Schutzvorrichtung in der Controllbox (IC-CPD) übernimmt die Ladesteuerung über das Kabel zum Fahrzeug. Details: Mobile Ladestation Basic Typ 2 - Typ J Schweiz (bis 3,7 kW) Technik Mode-2-Ladekabel Typ-J Stecker (Schweiz) Ladeleistung bis 3,7 kW Benutzerfreundlichkeit kein Einstellen notwendig vollautomatischer Ladevorgang Wandhalterung für zu Hause zukaufbar 6 Meter langes Kabel Qualität Made in Germany fall- und überfahrsicher Sicherheit IEC-Zertifiziert integrierte Temperatursensorik garantiert Schutz vor Überhitzung Fehlerstromschutzschalter (RCD)

449,95 €
Mobile Ladestation Universal SET (bis 11 kW) Typ 2 CEE 16A 3-phasig + Schuko
Mobile Ladestation Universal SET (bis 11 kW) Typ 2 CEE 16A 3-phasig + Schuko
Artikel-Nr.: 5555924001 - Mode 2 Flexibel Laden: Mit der Mobilen Ladestation Universal SET (bis 11 kW) Typ 2 CEE 16A 3-phasig + Schuko laden Sie Ihr Hybrid- oder Elektrofahrzeug flexibel unterwegs oder zu Hause auf. Das Mode 2-Ladekabel kann über den mitgelieferten Industriestecker oder mit dem im SET enthaltenen Haushaltsstecker direkt an das Stromnetz angeschlossen werden.  Dank einer integrierten Trennstelle können Sie den Netzstecker auch durch einen anderen Netzadapter ersetzen. So können Sie mit dem zusätzlich erhältlichen 32A 3-phasigen CEE-Stecker sogar bis zu 22 kW laden! Außderm können Sie Ihr Elektroauto mit den entsprechenden Adaptern auch im europäischen Ausland ans Stromnetz anschließen. Die mobile Ladestation Universal SET (bis 11 kW) Typ 2 ist allerdings nicht nur für unterwegs oder in Notfällen geeignet. Auch zuhause ist sie in Kombination mit einer Wandhalterung eine praktische Ergänzung und kann eine Wallbox ersetzen. Mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW kann sie mit den meisten Wandladestationen mithalten. Die mobile Elektroauto-Ladestation hat eine integrierte Steuer- und Schutzvorrichtung in der Controllbox (IC-CPD), welche die Ladesteuerung über das Ladekabel zum Fahrzeug übernimmt. Der Ladevorgang wird automatisch beendet, sobald die Batterie vollständig geladen ist. Vorteile der mobilen Ladestation Universal SET (bis 11 kW) Typ 2 Technik wechselbare Netzadapter Druckausgleichselement Benutzerfreundlichkeit Laden zu Hause und unterwegs an Haushalts- und Industriesteckdosen kein Einstellen von Strom oder Parametrierung notwendig automatisches Beenden des Ladevorgangs bei vollständiger Batterieladung Einhängeöse am Gehäuse Qualität ergonomische, massive Stecker- und Kupplung-Ausführung robustes Gehäuse überfahrsicher Sicherheit VDE-zertifiziert nach DIN EN 62752:2017 Controllbox Schutzart IP67 IEC-zertifiziert

599,95 €
Mobile Ladestation Universal SET (bis 22 kW) Typ 2 CEE 32 A / 3-phasig + Schuko
Mobile Ladestation Universal SET (bis 22 kW) Typ 2 CEE 32 A / 3-phasig + Schuko
Artikel-Nr.: 5555924002 - Mode 2  Geballte Power mit bis zu 22kW: Mit der Mobilen Ladestation Universal SET (bis 22 kW) Typ 2 CEE 32 A / 3-phasig + Schuko  laden Sie Ihr Hybrid- oder Elektrofahrzeug flexibel unterwegs oder zu Hause auf - mit wechselbaren Adaptern, je nach Bedarf und Steckdose. Die Mobile Ladestation kann über eine Industrie- oder Haushaltssteckdose direkt an das Stromnetz angeschlossen werden. Werden weitere Adapter für andere Steckdosen gewünscht, können diese unter Zubehör jederzeit dazu bestellt werden. Die Mobile Ladestation Universal SET 22kW ist nicht nur für unterwegs geeignet. Zu Hause ersetzt sie in Kombination mit unserer Wandhalterung und ihrer Ladeleistung von bis zu 22 kW eine reguläre Wallbox, wenn ein CEE-Anschluss vorliegt. Die Mobile Ladestation Universal SET 22kW hat eine integrierte Steuer- und Schutzvorrichtung in der Controllbox (IC-CPD), welche die Ladesteuerung über das Ladekabel zum Fahrzeug übernimmt. Hier wird der Ladevorgang überwacht und die Temperatursensorik sorgt für die nötige Sicherheit. Sobald die Batterie vollständig geladen ist, wird der Ladevorgang automatisch beendet.  Vorteile der Mobilen Ladestation Universal SET (22kW) Technik wechselbare Netzadapter, Laden mit bis zu 22 kW Druckausgleichselement Benutzerfreundlichkeit Laden zu Hause und unterwegs an Haushalts- und Industriesteckdosen kein Einstellen von Strom oder Parametrierung notwendig automatisches Beenden des Ladevorgangs bei vollständiger Batterieladung Einhängeöse am Gehäuse Qualität ergonomische, massive Stecker- und Kupplung-Ausführung robustes Gehäuse überfahrsicher Sicherheit VDE-zertifiziert nach DIN EN 62752:2017 Controllbox Schutzart IP67 IEC-zertifiziert

679,00 €
MOBILITY DOCK - Netzstecker Typ E/F (Europa)
MOBILITY DOCK - Netzstecker Typ E/F (Europa)
Artikel-Nr. 5555925000 Der MOBILITY DOCK mit dem Netzstecker Typ E/F ist ein kleines, handliches Ladegerät für den Einsatz unterwegs, das in Kombination mit jedem Typ 2-Ladekabel das Laden von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen an einer Standard-Haushaltssteckdose ermöglicht. Durch die im Gehäuse integrierte Typ 2-Steckdose ist der MOBILITY DOCK kompatibel mit dem europäischen Ladekabelstandard und kann in folgenden Ländern genutzt werden: Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Niederlande, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Nordmazedonien, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn. Der MOBILITY DOCK erfüllt vollständig die Funktion einer mobilen Ladestation, benötigt aber deutlich weniger Platz im Kofferraum und kann platzsparend im Ladeboden oder in den Seitentaschen des Fahrzeuges verstaut werden. Die Kommunikation vom MOBILITY DOCK zum Fahrzeug erfolgt über eine im Ladegerät integrierte Kontrolleinrichtung, die den Ladestrom bis maximal 10A einstellt und zusätzlich den Ladevorgang überwacht. Somit wird eine Ladeleistung bis maximal 2,3 kW erreicht, die Einstellung erfolgt automatisch. Das Gerät überwacht die Gerätetemperatur sowie die Temperatur an der Haushaltssteckdose. Wird eine erhöhte Temperatur am Netzstecker erkannt, reguliert das Ladegerät selbstständig die Ladeleistung, um eine Überhitzung zu vermeiden. Als weitere Schutzfunktion für den Anwender ist eine Erdleiterüberwachung sowie das Erkennen von Gleichstrom- und Wechselstromfehlern im Ladegerät enthalten. Solche Gleichstrom- und Wechselstromfehler werden bis 6mA DC und 30mA AC erkannt und abgesichert. Der MOBILITY DOCK ist CE-konform und unter Berücksichtigung der Gerätenorm nach IEC62752 entwickelt und getestet worden. Um den Ladevorgang zu starten, wird das Typ 2-Ladekabel in die Typ 2-Steckdose des MOBILITY DOCK gesteckt. Danach wird der MOBILITY DOCK mit gestecktem Ladekabel in die Haushaltssteckdose gesteckt, und los geht’s. Eine LED zeigt den Gerätestatus an. Dabei sind alle Komponenten absolut stabil und fest verankert. So ist zur Abstützung an der Gebäudewand eine Stütze an der Geräteseite integriert, die mit der Betätigung eines Druckknopfs entriegelt wird. Damit erfolgt die Feinjustierung der Stütze an der Gebäudewand. Das gesteckte Mode 3-Ladekabel wird über eine Mechanik am Gehäuse verriegelt und kann über den auf der Rückseite befindlichen Entriegelungshebel entriegelt werden. So lässt sich das Mode 3 Ladekabel mit geringem Kraftaufwand wieder aus dem Ladegerät ziehen. Das Gehäuse des MOBILITY DOCKs ist Strahlwasser geschützt (IP44) und für Stürze aus jeder Lage aus einer Höhe von 1m ausgelegt. Mit seinem Gewicht von ca. 750g und einer Größe von 255x135x105 mm ist der MOBILITY DOCK Bauraum- und Gewichtsoptimiert. Der MOBILITY DOCK hat bereits vier wichtige Auszeichnungen gewonnen. Im Mai 2022 wurde er mit dem begehrten German Innovation Award in Gold und dem Sustainability Award in Automation ausgezeichnet. Im Herbst 2021 erhielt das innovative Ladegerät den German Design Award in der Kategorie Excellent Product Design und den eMove360°Award 2021 für Elektromobilität & Autonomes Fahren.

289,00 €
MOBILITY DOCK - Netzstecker Typ G (UK, Irland)
MOBILITY DOCK - Netzstecker Typ G (UK, Irland)
Artikel-Nr. 5555925004 Der MOBILITY DOCK mit dem Netzstecker Typ G ist ein kleines, handliches Ladegerät für den Einsatz in Ländern wie UK, Irland, Gibraltar, Malta, Zypern etc., das in Kombination mit jedem Typ 2-Ladekabel das Laden von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen an einer Standard-Haushaltssteckdose vor Ort ermöglicht. Durch die im Gehäuse integrierte Typ 2-Steckdose ist der MOBILITY DOCK kompatibel mit dem europäischen Ladekabelstandard. Der MOBILITY DOCK - UK erfüllt vollständig die Funktion einer mobilen Ladestation, benötigt aber deutlich weniger Platz im Kofferraum und kann platzsparend im Ladeboden oder in den Seitentaschen des Fahrzeuges verstaut werden. Die Kommunikation vom MOBILITY DOCK -UK zum Fahrzeug erfolgt über eine im Ladegerät integrierte Kontrolleinrichtung, die den Ladestrom bis maximal 10A einstellt und zusätzlich den Ladevorgang überwacht. Somit wird eine Ladeleistung bis maximal 2,3 kW erreicht, die Einstellung erfolgt automatisch. Das Gerät überwacht die Gerätetemperatur sowie die Temperatur an der Haushaltssteckdose. Wird eine erhöhte Temperatur am Netzstecker erkannt, reguliert das Ladegerät selbstständig die Ladeleistung, um eine Überhitzung zu vermeiden. Als weitere Schutzfunktion für den Anwender ist eine Erdleiterüberwachung sowie das Erkennen von Gleichstrom- und Wechselstromfehlern im Ladegerät enthalten. Solche Gleichstrom- und Wechselstromfehler werden bis 6mA DC und 30mA AC erkannt und abgesichert. Der MOBILITY DOCK -UK ist CE-konform und unter Berücksichtigung der Gerätenorm nach IEC62752 entwickelt und getestet worden. Um den Ladevorgang zu starten, wird das Typ 2-Ladekabel in die Typ 2-Steckdose des MOBILITY DOCK gesteckt. Danach wird der MOBILITY DOCK mit gestecktem Ladekabel in die Haushaltssteckdose gesteckt, und los geht’s. Eine LED zeigt den Gerätestatus an. Dabei sind alle Komponenten absolut stabil und fest verankert. So ist zur Abstützung an der Gebäudewand eine Stütze an der Geräteseite integriert, die mit der Betätigung eines Druckknopfs entriegelt wird. Damit erfolgt die Feinjustierung der Stütze an der Gebäudewand. Das gesteckte Mode 3-Ladekabel wird über eine Mechanik am Gehäuse verriegelt und kann über den auf der Rückseite befindlichen Entriegelungshebel entriegelt werden. So lässt sich das Mode 3 Ladekabel mit geringem Kraftaufwand wieder aus dem Ladegerät ziehen. Das Gehäuse des MOBILITY DOCKs ist Strahlwasser geschützt (IP44) und für Stürze aus jeder Lage aus einer Höhe von 1m ausgelegt. Mit seinem Gewicht von ca. 750g und einer Größe von 255x135x105 mm ist der MOBILITY DOCK Bauraum- und Gewichtsoptimiert. Der MOBILITY DOCK hat bereits vier wichtige Auszeichnungen gewonnen. Im Mai 2022 wurde er mit dem begehrten German Innovation Award in Gold und dem Sustainability Award in Automation ausgezeichnet. Im Herbst 2021 erhielt das innovative Ladegerät den German Design Award in der Kategorie Excellent Product Design und den eMove360°Award 2021 für Elektromobilität & Autonomes Fahren.

299,00 €
MOBILITY DOCK - Netzstecker Typ J (Schweiz)
MOBILITY DOCK - Netzstecker Typ J (Schweiz)
Artikel-Nr. 5555925005 Der MOBILITY DOCK mit dem Netzstecker Typ J ist ein kleines, handliches Ladegerät für den Einsatz in der Schweiz, das in Kombination mit jedem Typ 2-Ladekabel das Laden von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen an einer Standard-Haushaltssteckdose vor Ort ermöglicht. Durch die im Gehäuse integrierte Typ 2-Steckdose ist der MOBILITY DOCK kompatibel mit dem europäischen Ladekabelstandard. Der MOBILITY DOCK erfüllt vollständig die Funktion einer mobilen Ladestation, benötigt aber deutlich weniger Platz im Kofferraum und kann platzsparend im Ladeboden oder in den Seitentaschen des Fahrzeuges verstaut werden. Die Kommunikation vom MOBILITY DOCK zum Fahrzeug erfolgt über eine im Ladegerät integrierte Kontrolleinrichtung, die den Ladestrom bis maximal 10A einstellt und zusätzlich den Ladevorgang überwacht. Somit wird eine Ladeleistung bis maximal 2,3 kW erreicht, die Einstellung erfolgt automatisch. Das Gerät überwacht die Gerätetemperatur sowie die Temperatur an der Haushaltssteckdose. Wird eine erhöhte Temperatur am Netzstecker erkannt, reguliert das Ladegerät selbstständig die Ladeleistung, um eine Überhitzung zu vermeiden. Als weitere Schutzfunktion für den Anwender ist eine Erdleiterüberwachung sowie das Erkennen von Gleichstrom- und Wechselstromfehlern im Ladegerät enthalten. Solche Gleichstrom- und Wechselstromfehler werden bis 6mA DC und 30mA AC erkannt und abgesichert. Der MOBILITY DOCK ist CE-konform und unter Berücksichtigung der Gerätenorm nach IEC62752 entwickelt und getestet worden. Um den Ladevorgang zu starten, wird das Typ 2-Ladekabel in die Typ 2-Steckdose des MOBILITY DOCK gesteckt. Danach wird der MOBILITY DOCK mit gestecktem Ladekabel in die Haushaltssteckdose gesteckt, und los geht’s. Eine LED zeigt den Gerätestatus an. Dabei sind alle Komponenten absolut stabil und fest verankert. So ist zur Abstützung an der Gebäudewand eine Stütze an der Geräteseite integriert, die mit der Betätigung eines Druckknopfs entriegelt wird. Damit erfolgt die Feinjustierung der Stütze an der Gebäudewand. Das gesteckte Mode 3-Ladekabel wird über eine Mechanik am Gehäuse verriegelt und kann über den auf der Rückseite befindlichen Entriegelungshebel entriegelt werden. So lässt sich das Mode 3 Ladekabel mit geringem Kraftaufwand wieder aus dem Ladegerät ziehen. Das Gehäuse des MOBILITY DOCKs ist Strahlwasser geschützt (IP44) und für Stürze aus jeder Lage aus einer Höhe von 1m ausgelegt. Mit seinem Gewicht von ca. 750g und einer Größe von 255x135x105 mm ist der MOBILITY DOCK Bauraum- und Gewichtsoptimiert. Der MOBILITY DOCK hat bereits vier wichtige Auszeichnungen gewonnen. Im Mai 2022 wurde er mit dem begehrten German Innovation Award in Gold und dem Sustainability Award in Automation ausgezeichnet. Im Herbst 2021 erhielt das innovative Ladegerät den German Design Award in der Kategorie Excellent Product Design und den eMove360°Award 2021 für Elektromobilität & Autonomes Fahren.

299,00 €
MOBILITY DOCK - Netzstecker Typ K (Dänemark)
MOBILITY DOCK - Netzstecker Typ K (Dänemark)
Artikel-Nr. 5555925006 Der MOBILITY DOCK mit dem Netzstecker Typ K ist ein kleines, handliches Ladegerät für den Einsatz in Dänemark, Grönland, den Malediven, Bangladesch, Färöer, Falklandinseln, Madagaskar, Senegal, Guinea, St. Vincent und die Grenadinen, das in Kombination mit jedem Typ 2-Ladekabel das Laden von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen an einer Standard-Haushaltssteckdose vor Ort ermöglicht. Durch die im Gehäuse integrierte Typ 2-Steckdose ist der MOBILITY DOCK kompatibel mit dem europäischen Ladekabelstandard. Der MOBILITY DOCK erfüllt vollständig die Funktion einer mobilen Ladestation, benötigt aber deutlich weniger Platz im Kofferraum und kann platzsparend im Ladeboden oder in den Seitentaschen des Fahrzeuges verstaut werden. Die Kommunikation vom MOBILITY DOCK zum Fahrzeug erfolgt über eine im Ladegerät integrierte Kontrolleinrichtung, die den Ladestrom bis maximal 10A einstellt und zusätzlich den Ladevorgang überwacht. Somit wird eine Ladeleistung bis maximal 2,3 kW erreicht, die Einstellung erfolgt automatisch. Das Gerät überwacht die Gerätetemperatur sowie die Temperatur an der Haushaltssteckdose. Wird eine erhöhte Temperatur am Netzstecker erkannt, reguliert das Ladegerät selbstständig die Ladeleistung, um eine Überhitzung zu vermeiden. Als weitere Schutzfunktion für den Anwender ist eine Erdleiterüberwachung sowie das Erkennen von Gleichstrom- und Wechselstromfehlern im Ladegerät enthalten. Solche Gleichstrom- und Wechselstromfehler werden bis 6mA DC und 30mA AC erkannt und abgesichert. Der MOBILITY DOCK ist CE-konform und unter Berücksichtigung der Gerätenorm nach IEC62752 entwickelt und getestet worden. Um den Ladevorgang zu starten, wird das Typ 2-Ladekabel in die Typ 2-Steckdose des MOBILITY DOCK gesteckt. Danach wird der MOBILITY DOCK mit gestecktem Ladekabel in die Haushaltssteckdose gesteckt, und los geht’s. Eine LED zeigt den Gerätestatus an. Dabei sind alle Komponenten absolut stabil und fest verankert. So ist zur Abstützung an der Gebäudewand eine Stütze an der Geräteseite integriert, die mit der Betätigung eines Druckknopfs entriegelt wird. Damit erfolgt die Feinjustierung der Stütze an der Gebäudewand. Das gesteckte Mode 3-Ladekabel wird über eine Mechanik am Gehäuse verriegelt und kann über den auf der Rückseite befindlichen Entriegelungshebel entriegelt werden. So lässt sich das Mode 3 Ladekabel mit geringem Kraftaufwand wieder aus dem Ladegerät ziehen. Das Gehäuse des MOBILITY DOCKs ist Strahlwasser geschützt (IP44) und für Stürze aus jeder Lage aus einer Höhe von 1m ausgelegt. Mit seinem Gewicht von ca. 750g und einer Größe von 255x135x105 mm ist der MOBILITY DOCK Bauraum- und Gewichtsoptimiert. Der MOBILITY DOCK hat bereits vier wichtige Auszeichnungen gewonnen. Im Mai 2022 wurde er mit dem begehrten German Innovation Award in Gold und dem Sustainability Award in Automation ausgezeichnet. Im Herbst 2021 erhielt das innovative Ladegerät den German Design Award in der Kategorie Excellent Product Design und den eMove360°Award 2021 für Elektromobilität & Autonomes Fahren.

299,00 €
MOBILITY DOCK Set
MOBILITY DOCK Set
Artikel-Nr. 5555925001 Mit dem MOBILITY DOCK Set sind Sie perfekt ausgestattet:  Mit dem Standard Ladekabel Typ 2 (7,4 kW) 5m, schwarz und dem MOBILITY DOCK können Sie unterwegs an jeder Haushaltssteckdose laden und sind nicht auf eine Ladesäule angewiesen. Gut verstaut in der dazu passenden Tasche sind diese Begleiter immer ordentlich aufgeräumt im Kofferraum dabei! Der MOBILITY DOCK erfüllt vollständig die Funktion einer mobilen Ladestation, benötigt aber deutlich weniger Platz im Kofferraum und kann platzsparend im Ladeboden oder in den Seitentaschen des Fahrzeuges verstaut werden. Die Kommunikation vom MOBILITY DOCK zum Fahrzeug erfolgt über eine im Ladegerät integrierte Kontrolleinrichtung, die den Ladestrom bis maximal 10A einstellt und zusätzlich den Ladevorgang überwacht. Somit wird eine Ladeleistung bis maximal 2,3 kW erreicht, die Einstellung erfolgt automatisch. Das Gerät überwacht die Gerätetemperatur sowie die Temperatur an der Haushaltssteckdose. Wird eine erhöhte Temperatur am Netzstecker erkannt, reguliert das Ladegerät selbstständig die Ladeleistung, um eine Überhitzung zu vermeiden. Als weitere Schutzfunktion für den Anwender ist eine Erdleiterüberwachung sowie das Erkennen von Gleichstrom- und Wechselstromfehlern im Ladegerät enthalten. Solche Gleichstrom- und Wechselstromfehler werden bis 6mA DC und 30mA AC erkannt und abgesichert. Der MOBILITY DOCK ist CE-konform und unter Berücksichtigung der Gerätenorm nach IEC62752 entwickelt und getestet worden. Um den Ladevorgang zu starten, wird das Typ 2-Ladekabel in die Typ 2-Steckdose des MOBILITY DOCK gesteckt. Danach wird der MOBILITY DOCK mit gestecktem Ladekabel in die Haushaltssteckdose gesteckt, und los geht’s. Eine LED zeigt den Gerätestatus an. Dabei sind alle Komponenten absolut stabil und fest verankert. So ist zur Abstützung an der Gebäudewand eine Stütze an der Geräteseite integriert, die mit der Betätigung eines Druckknopfs entriegelt wird. Damit erfolgt die Feinjustierung der Stütze an der Gebäudewand. Das gesteckte Mode 3-Ladekabel wird über eine Mechanik am Gehäuse verriegelt und kann über den auf der Rückseite befindlichen Entriegelungshebel entriegelt werden. So lässt sich das Mode 3 Ladekabel mit geringem Kraftaufwand wieder aus dem Ladegerät ziehen. Durch die im Gehäuse integrierte Typ 2-Steckdose ist der MOBILITY DOCK kompatibel mit dem europäischen Ladekabelstandard und kann somit an allen Elektro- und Hybridfahrzeugen in Europa genutzt werden. Das Gehäuse des MOBILITY DOCKs ist Strahlwasser geschützt (IP44) und für Stürze aus jeder Lage aus einer Höhe von 1m ausgelegt. Mit seinem Gewicht von ca. 750g und einer Größe von 255x135x105 mm ist der MOBILITY DOCK Bauraum- und Gewichtsoptimiert. Für sein Design wurde der MOBILITY DOCK im Rahmen des Wettbewerbs um den German Design Award vom Rat für Formgebung in der Kategorie Excellent Product Design ausgezeichnet. Außerdem erhielt er den eMove360° Award 2021 für Elektromobilität & Autonomes Fahren.

473,00 €
Neoprentasche für den MOBILITY DOCK
Neoprentasche für den MOBILITY DOCK
Artikel-Nr. 5555940002 Aus robustem, hochwertigem Material  Mit praktischem Tragegriff Zur sicheren Aufbewahrung des MOBILITY DOCKS MIT DER NEOPRENTASCHE VON LAPP, die speziell für den MOBILITY DOCK konzipiert wurde, können Sie diesen ordentlich aufbewahren und sicher transportieren. 

19,99 €
Netzadapter Universal CEE  16A 3-phasig
Netzadapter Universal CEE 16A 3-phasig
Artikel-Nr. 5555923003,  TYP CEE, 16 A, 3-PHASIG Mit dem Netzadapter Universal CEE 16 A 3-phasig können Sie die Mobile Ladestation Universal an Industriesteckdosen mit bis zu 11 kW Ladeleistung anschließen. Der Starkstromstecker des Netzadapters eignet sich für das Aufladen Ihres Hybrid- oder Elektroautos an Industriesteckdosen wie sie in Hotels, Werkstätten und der Landwirtschaft verwendet werden. So können Sie europaweit auch unterwegs überall tanken, statt auf eine öffentliche Ladesäulen, private Wallboxen oder eine Schukosteckdose angewiesen zu sein. Außerdem müssen Sie so nur ein Ladekabel mit sich führen. Weitere Netzadapter für die Mobile Ladestation Universal finden Sie in unserem Shop. Detailinformationen Netzadapter Universal CEE 16 A 3-phasig Technik Anschlusssystem: CEE Ladestrom: 16 A, 3-phasig Ladeleistung: 11 kW Ladespannung: 400 V für Mobile Ladestation Universal Benutzerfreundlichkeit ergonomisch geformter Stecker Qualität Made in Germany robuste Ausführung

69,99 €
Netzadapter Universal, CEE  16 A 1-phasig
Netzadapter Universal, CEE 16 A 1-phasig
Artikel-Nr. 5555923004,  TYP CEE, 16 A, 1-PHASIG Mit dem Netzadapter Universal CEE 16 A 1-phasig können Sie die Mobile Ladestation Universal auch an Industriesteckdosen anschließen und Ihr Auto mit einer Ladeleistung von bis zu 3,7 kW tanken. Denn das Ladekabel der Mobilen Ladestation Universal hat eine integrierte Trennstelle, an der der Netzstecker getauscht werden kann. Beim dreipoligen blauen Stecker des Adapters handelt es sich um den sogenannte Caravan- oder Campingstecker, der – wie der Name andeutet – hauptsächlich für die Stromversorgung auf Campingplätzen verwendet wird. In Europa sind diese Stecker dort nahezu Standard. Mit dem Adapter im Gepäck müssen Sie also keine Ausflüge mehr zu öffentliche Ladestationen oder Wallboxen abseits Ihres Stellplatzes machen. Entdecken Sie in unserem Shop weitere passende Netzadapter für die mobile Ladestation. Detailinformationen Netzadapter Universal CEE 16 A 1-phasig Technik Anschlusssystem: CEE Ladestrom: 16 A, 1-phasig Ladeleistung: 3,7 kW Ladespannung: 230 V für Mobile Ladestation Universal Benutzerfreundlichkeit ergonomisch geformter Stecker Qualität Made in Germany robuste Ausführung

59,99 €
Netzadapter Universal, CEE  32 A 1-phasig
Netzadapter Universal, CEE 32 A 1-phasig
Artikel-Nr. 5555923002,  TYP CEE, 32 A, 1-PHASIG Noch flexibler beim Tanken Ihres Hybrid- oder Elektroautos unterwegs sind Sie mit dem Netzadapter Universal CEE 32 A 1-phasig für unsere Mobile Ladestation Universal. Der Adapter ermöglicht es Ihnen, Ihr Fahrzeug an blauen Industriesteckdosen mit bis zu 7,4 kW Ladeleistung zu laden. Entfernen Sie an der Trennstelle der Mobilen Ladestation einfach den eigentlichen Netzstecker und schließen Sie diesen Netzadapter an. Finden Sie in unserem Shop weitere Netzadapter für die Mobile Ladestation Universal, um die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs immer und überall schnell aufladen zu können. Mit dem richtigen Adapter sind sie unabhängig von öffentlichen Ladesäulen und privaten Wallboxen. Detailinformationen Netzadapter Universal CEE 32 A 1-phasig Technik Anschlusssystem: CEE Ladestrom: 32 A, 1-phasig Ladeleistung: 7,4 kW Ladespannung: 230 V für Mobile Ladestation Universal Benutzerfreundlichkeit ergonomisch geformter Stecker Qualität Made in Germany robuste Ausführung

64,99 €
Netzadapter Universal, CEE  32 A 3-phasig
Netzadapter Universal, CEE 32 A 3-phasig
Artikel-Nr. 5555923001,  TYP CEE, 32 A, 3-PHASIG Mit dem Netzadapter Universal CEE 32 A 3-phasig ausgestattet können Sie die Mobile Ladestation Universal auch an Industriesteckdosen mit bis zu 22 kW Ladeleistung anschließen. Der große rote Starkstromstecker des Netzadapters eignet sich für das Aufladen Ihres Hybrid- oder Elektroautos an Industriesteckdosen wie sie in Hotels, Werkstätten und der Landwirtschaft verwendet werden. So können Sie europaweit auch unterwegs überall tanken, statt auf eine öffentliche Ladesäulen, private Wallboxen oder eine Schukosteckdose angewiesen zu sein. Außerdem müssen Sie so nur ein Ladekabel mit sich führen. Weitere Netzadapter für die Mobile Ladestation Universal finden Sie in unserem Shop. Detailinformationen Netzadapter Universal CEE 32 A 3-phasig Technik Anschlusssystem: CEE Ladestrom: 32 A, 3-phasig Ladeleistung: 22 kW Ladespannung: 400 V für Mobile Ladestation Universal Benutzerfreundlichkeit ergonomisch geformter Stecker Qualität Made in Germany robuste Ausführung

74,99 €
Netzadapter Universal, E 8A 1ph für Frankreich
Netzadapter Universal, E 8A 1ph für Frankreich
Artikel-Nr. 5555923005,  TYP E, 8 A, 1-PHASIG Technik Anschlusssystem: E (Frankreich) Ladestrom: 8 A, 1-phasig für die Mobile Ladestation Universal Benutzerfreundlichkeit ergonomisch geformter Stecker Qualität Made in Germany robuste Ausführung

54,99 €
Netzadapter Universal, EF 10 A 1-phasig
Netzadapter Universal, EF 10 A 1-phasig
Artikel-Nr. 5555923000,  TYP EF, 10 A, 1-PHASIG Technik Anschlusssystem: EF Ladestrom: 10 A, 1-phasig für Mobile Ladestation Universal Benutzerfreundlichkeit ergonomisch geformter Stecker Qualität Made in Germany robuste Ausführung

54,99 €
Netzbeutel für den MOBILITY DOCK
Netzbeutel für den MOBILITY DOCK
Artikel-Nr. 5555940001 Aufbewahrungstasche für den MOBILITY DOCK, verschließbar mit Kordelzug und Kordelstopper, mit Schlaufenhalterung zur Befestigung  

14,99 €
Tasche für die Mobile Ladestation
Tasche für die Mobile Ladestation
Artikel-Nr. 5555911002 Mit dieser robusten Tasche können Sie die Mobile Ladestation Basic oder Universal ordentlich aufbewahren und komfortabel transportieren.  Ausführung: Ein großes Hauptfach Verstärkt und gepolstert mit 5 mm PE-Schaum Zwei Befestigungsschlaufen für Kabel innen Umlaufender 2-Wege-Reiß- verschluß in schwarz Metallzipper in orange Tragegriffe aus Gurtband mit Griffmanschette Beidseitig umlaufender Keder in schwarz Veredelung: Lapp Logo, Siebdruck

39,99 €

Mode-2-Ladekabel für unterwegs

Wenn Sie unterwegs sind, aber keinen Zugang zu einer Ladesäule oder einer Wallbox haben, etwa beim Parken während der Arbeitszeit oder während des Besuchs bei Bekannten, ermöglicht die mobile Ladestation es, die Zeit zu nutzen und Ihren PKW dennoch zu laden.

Auf Reisen erlaubt es die mobile Ladestation, Ihren Wagen auch an Industriesteckdosen zu laden. Mit einem Ladekabel Typ 2 auf CEE 32A oder Ladekabel Typ 2 auf CEE 16A auch an den Industriesteckdosen auf Campingplätzen. Entsprechende Adapter für die mobile Ladestation sorgen dafür, dass Sie Ihr Auto auch im Ausland tanken können.

Im Unterschied zu einem Notfall-Ladekabel erlaubt ein mobiles Ladegerät das Laden eines E-Autos bis zu 22 kW und wird deshalb auch mobile Wallbox genannt wird.

Mode-2-Ladekabel als mobile Wallbox

Das mobile Ladegerät fürs Elektroauto ist aber nicht nur für unterwegs geeignet. Denn es kann in Verbindung mit unserer Wandhalterung für mobile Ladestationen auch als Alternative für die festinstallierte Wallbox für zuhause fungieren – als mobile Wallbox quasi. Eine herkömmliche Wallbox ist für manche Halter von Elektrofahrzeugen keine Option, etwa weil sie keine eigene Garage oder keinen festen Stellplatz besitzen. Die mobile Ladebox ermöglicht es Ihnen, Ihr Fahrzeug dennoch zuhause tanken zu können. Bei einer mobilen Wallbox mit 11 kW Leistung sogar ohne Genehmigung des Netzbetreibers.

Mobile Ladestation oder Wallbox: Was ist günstiger?

Wer als Elektroautobesitzer vor der Entscheidung zwischen mobiler Ladestation und Wallbox steht, blickt natürlich auch auf die Kosten, die mit dem jeweiligen Ladegerät verbundenen sind. Bei einer mobilen Ladestation fürs E-Auto fällt lediglich der Kaufpreis an. Optional kann eine Wandhalterung hinzugekauft werden, die die mobile Ladestation quasi zu einer Wallbox light macht, um in Mode 2 zu laden.

Die Anschaffung und Installation einer Wallbox verursacht im Vergleich mehr Kosten, nämlich:

  • Kaufpreis
  • Montage durch eine Elektrofachkraft
  • eventuell Wand- oder Deckendurchbrüche
  • eventuell Mehrkosten durch Genehmigung des Netzbetreibers

Eine permanente Wandladestation kann sich dennoch langfristig lohnen, da das Laden über die Wallbox weniger kostet als an öffentlichen Ladesäulen und der Ladevorgang je nach Leistung kürzer ist als mit einem mobilen Ladegerät.

Worauf Sie beim Kauf einer mobilen Ladestation achten sollten

Beim Kauf einer mobilen Ladestation werden mehrere codierte Adapter für unterschiedliche Typen von Steckern mitgeliefert. Diese Adapter erkennen den genutzten Stecker und vermeiden eine Überlastung der Steckdose oder des Ladekabels. Das Mode-2-Ladekabel sollte außerdem unbedingt das CE-Siegel tragen, um höchste Sicherheit beim Laden zu garantieren.